ZYAN – für gläsernes Zimmer

Performance für einen Tänzer, zwei Musiker und ein durchsichtiges Zelt, welches während der Performance mit blauen und grünen Farben bemalt wird.

PREMIERE: Fr. 7.Juli 2017 18h

“Forum für Kunst und Architektur”, Essen

Danilo Cardoso / Tim Čečatka – Tanz und choreography
Sebastian Wendt / Leonhard Huhn – Saxophon & Bassklarinette
Daniela Petry – Kontrabass

Frauke Meyer – szenische Beratung | Jörg Meuser – Installation und Konzept

 

Weitere Vorstellungen: Alte Feuerwache Köln,

wir danken

Kulturbüro Essen, Allbau Stiftung Essen

( Gastspiel) on – Netzwerk für Neue Musik Köln, dem Landesbüro für freie darstellende Künste NRW 11und dem landesbüro Tanz NRW

 

Einer verdient Geld, der andere macht Kunst. Wieder einer kümmert sich ums Kind, ein Weiterer backt lieber Brot. Verschieden gestrickte Wesen, dazu unterschiedliche Phasen des Seins – genannt Lebensabschnitte – ergeben zusammen Mischformen. Konzepte, Kompositionen, Gesamtwerke aus verschiedener Disziplin und Tradition. Wann ist eine Mischform eigenständig? Welche Elemente definieren uns, welche sind austauschbar? Wo ist die mystische Chimäre doch nur eine eierlegende Wollmilchsau? Kann man immer die Unterschiede klar sehen oder werden sie auch mal “übermalt”?

Zyan gilt als Motto für gemischte Formen, die die Natur uns vorzugeben scheint. – Die so klar erscheinen, dass sie wie gläsern zu durchschauen sind und doch sich bunt schmücken können. Zu Eigenkompositionen und -Choreografie der Mitglieder der “Gruppe Moment” wird gemeinsam improvisiert und – in Klang, Bewegung und Farbe – zyanisiert.

Jörg Meuser, Kurator der Ausstellung “Brot für Alle – Satt ist nicht alles” im “Forum für Kunst & Architektur” hatte uns im Namen des “Ruhrländischen Künstlerbundes e.V.” dorthin eingeladen. ZYAN fand zum Kulturpfadfest Essen 2017 “Mein Blau ist Dein Grün” statt und wurde durch das Kulturbüro Essen gefördert.