TRIVIA
Die mythologische Gestalt Trivia – in der griechischen Mythologie als Hekate und in ägypischen Kulten unter dem Namen Heqet bekannt – wird in einem Musik- und Tanztheater porträtiert. Wie bei kultischen Bräuchen üblich, geht es um Opfergaben, Mord, schicksalhafte Entscheidungen, Entkommen, Metamorphose, Befreiung.
Gruppe Moment
Sebastian Wendt – Bassklarinette
Daniela Petry – Kontrabass
Danielo Cardoso – Tanz
& Gäste.:
Leonhard Huhn – Saxophon
Shasta Ellenbogen – Viola
Eva Maria Mitter – Akkordeon
Vincent Franken – Kamera
Marcus Reineboth – Tonregie
Die Gruppe Moment steuert ihre Wahrnehmung zu der 4000 Jahren alten Geschichte bei: Verschiedene Blickwinkel aus vielen Kulturepochen haben sie für uns immer wieder verändert. – Die Figur, die porträtiert wird, vereint vermeintlich grundsätzliche Gegensätze. Hieran knüpfen wir das Wesen unseres Projekts, dass verschiedenartige Genres verbindet – Improvisation/ Komposition & Choreografie, Architektur/ Wildwuchs, Gefühlsausbruch/ Kontrolle, Teilhabe/ Ausgrenzung, Hierarchie und deren Auflösung.
TRIVIA enthält Improvisierte Musik und die folgenden Werke:
J. Cage (1912-1992) – Ryōan-ji, 1983 eigene Bearbeitung für kb, vla, sax, perc.
D.Petry – choose123 für sax, acc, vla, kb, (in Anlehnung an „blue & grey“ R. Saunders (*1967), original für Kontrabassduo)
S. Gubaidulina (*1931) In croce (1979)eigene Bearbeitung für acc/kb,
S. Corbett (*1960) – Strange Roses für acc, kb,
S. Odeh-Tamimi (*1970) – Ratháa für acc, kb (mit perc), Arrangement für Trio
Ayuo (*1960) – Eurasian Tango (1998) eigene Bearbeitung für sax, vla, acc, kb
G. Grisey (1946-1998) – Prologue for solo viola/ Bearbeitung mit Begleitung durch acc, sax, vla
C. Meijering (*1954) – The Swing of the thing (1990) vla, acc, kb.