Eine interaktive, teil-digitale Tanz- und Musiktheater-Performance
im öffentlichen Raum.
Inspiriert von einem Werk des Univesal – Wissenschaftlers der Renaissance, G. Agricola „Über die Lebewesen unter Tage“ (*1).
„Freundliche und feindliche Wesen“ leben nach seiner wissenschaftlichen Abhandlung unter Tage
und intervenieren in den Alltag der Menschen.
Die fünf Charaktere der Wesen, sowie die Erschaffung neuer Realitäten durch ihre angebliche
Existenz nimmt die Gruppe Moment zum Anlass, das Thema als Strassenperformance zu zeigen.

Die Performance
Aus Lautsprechern, die sich über eine Fläche bewegen, entsteht eine elektroakustische Klangfläche.
Der Klang daraus wird gesteuert vom Komponisten selbst, der durch eine App 6 Spuren Musik in
Echtzeit entstehen lässt. (*2)

Tanzszenen und akustische Kammermusik manipulieren als sinnbildliche Geister das
Gesamtgeschehen. Eine elektroakustische Klangfläche wird in der Folge verändert, verzerrt, weiterentwickelt.

Aktuelle und vergangene Termine

Musiktheater in 4 Szenen / Programm
Fury für Kb Solo, R. Saunders (Inspiration in Overtüre, Sax, Kb, Schlagwerk)
Dämonen für Sax Kb Schlagwerk, S. Wendt
Rebonds A für Perc. , I. Xenakis (bearb. Für tiefes Blasinstrument & Kb, D. Petry)
7 Kobolde für Sax Kb Schlagwerk, S. Wendt
Quintett für 5 umherwandernde Lautsprecher, Kompositionsauftrag an S. Wendt

Tanz & Choreografie: Danilo Cardoso
Tanz & Performance: Phaedra Pisimisi
Musik & Performance:
Norman Jankowski – Schlagwerk
Daniela Petry – Kontrabass
Sebastian R. A. Wendt – Klarinette, Bsax, Komposition & Programming (*2)
Tamon Yashima – Elektronik / Performer

Regie: Frauke Meyer

 

Bühnenbild / Rucksäcke: Sebastian Steinhauer – Dsenne/ Theater Dortmund
Kostüm: Julia Weinstock
Videodokumentation: weareframeless/ Vincent Franken, Wuppertal

Hintergrund
Agricola beschreibt unter Tage lebende Wesen als verschiedene, friedliche und feindliche,
Charaktere, die in den alltäglichen Ablauf der Bergleute intervenieren.
Im Kontext seiner Zeit ist seine Abhandlung als festgehaltene Beobachtung eine Realität.
Auch wir leben in einer Zeit, in der Wahrheiten manipuliert und gesteuert werden, in der oft auf
den ersten Blick verklärt wird, wer Freund und wer Feind ist.
Die Gruppe Moment extrahiert diesen Prozess unterm Brennglas direkt im Alltag gemeinsam mit
eingeladenen und zufälligen Gästen.

Presskit download (170MB): presskit strassengeister GM juni21

(*1) Agricola, Georg: Georgii Agricolae De re metallica libri XII. Eiusdem De animantibus subterraneis liber, ab autore recognitus,
Basel 1556. (montan.dok Bergbaumuseum Bochum 1274/1) https://www.bergbau-sammlungen.de/de/aktuelles/die-fabelhaftewelt-
des-georg-agricola-von-tieren-und-berggeistern-unter-tage

(*2) Android-App Csound sendet Steuerdaten an in jedem Rucksack am Körper der Performer*innen befindliches Smartphone. In
diesen sind Samples des Komponisten abspeichert, die in Echtzeit nach einem fixem Ablauf und Dramaturgie zur Komposition
werden. So kann flexibel auf Verlauf und Umgebung eingegangen werden.

Die Gruppe Moment dankt für die Unterstützung:
(Produktion) musikfonds, Kulturamt Essen,
(Entwicklung) Fonds daku „NEUSTARTKULTUR #takecare“, on – cologne, Labor519 gem.V. (Dokumentation

Yeah – ein wunderbarer Videopodcast über StrassenGeister entsteht! Seht her:

 

#1 Recherche und Prozess mit Regie

Frauke Meyer, Daniela Petry

#2 Komposition | Elektro – Akustik – Performance

Sebastian R. A. Wendt, Daniela Petry | Code verlinkt!

#3 Entwickeln | Tanz und Performance für alle

Phaedra Pisimisi, Tamon Yashima, Danilo Cardoso