Konzept und Idee

Wir sinds! Die Künstler – Generation  die mit Hochschulbildung und dem Internet über Ideen vieler Komponisten, Choreographen, Dramaturgen, Regisseuren, Autoren in der Breite ausgebildet wurde.

Wir sind die, die nun eine Reaktion darauf finden könnten, wie aktuelle Kunst und Kultur sich nicht hinter Floskeln wie “Avantgarde” verschanzt. Tanz und Musik zu verbinden bedeutet Prozess – für uns sind beide Disziplinen dieselbe Sprache, jedoch mit Dialeken, die es gegenseitig zu entdecken gilt. Wir möchten Ideen von aktueller Kunst breiter kommunizieren. Um die Ecke, die Straße runter und gleich hier. An unterschiedlichen Orten und auf eigene Weise, jedoch letztendlich, wie es nach unserer Meinung immer war und immer sein wird: Durch Geschichten, die ein Ausschnitt aus der Natur aller Dinge sind.

In diesem Schaffen fällt uns auf, dass Bezeichnungen wie “Ensemble”, “Band”, “interdisziplinäres Projekt” Zeitzeugen sind, an die ein aber gehängt werden müsste für unsere Ambition; so sind wir also eine “Gruppe”. Kreativität, Improvisation, Komposition bedeutet Freiheit in jedem Genre und jeder Disziplin, denn..

“Freiheit” bedeutet nach dem indogermanischen Wortstamm “unter Freunden sein”.

Für uns ist die Freiheit darum die Symbiose unserer Disziplinen. Wir entwickeln in der Gemeinschaft Aussagen, die politische, natur- und geisteswissenschaftliche “Dinge”  – konkret auf ein anderes Werk basierend oder von uns selbst entwickelt – darstellen. Wir arbeiten gemeinsam Improvisationskonzepte dazu aus, geben Kompositionen einen szenischen Kontext und bauen rote Fäden durch Werke, die in ihrer Abstraktion doch soviel Raum lassen, dass jede*r Zuschauer*in sich eine eigene Geschichte erfinden darf. Ob dies hemmungslose Utopie oder realer Prozess ist, kann herausfinden, wer uns live erlebt.