Gruppe

In aktuell geplanten Aufführungen sind zu erleben:

DANIELA PETRY - Kontrabass

Daniela Petry meint, mit tiefen Tönen kann man Geschichten erzählen.

Sie gehört als klassisch ausgebildete Kontrabassistin mit besonderem Interesse und vielfältigen Erfahrungen im Bereich der zeitgenössischem Musik, der zeitgenössischen Improvisation und Jazz zu den vielfältigsten Kontrabass – Spielern ihrer Generation. 2013 nach NRW gezogen, gründete sie hier die „Gruppe Moment“. Sie erhielt 1016 das Stipendium „Präsenz vor Ort“ des Landes NRW und 2018 die „Individuelle Künstlerförderung“ des „european centre for creative economy“ – wodurch sie für dieses Kollektiv viel Herzblut reservieren durfte. Nach internationaler Konzerttätigkeit mit vielen Ensembles z.B. in Mexiko, der Türkei und Polen fokussiert sie nun eigene Ideen zu Klang, als composer/performerin in modernem Musiktheater. danielapetry.de 

FRANCESCO MATEJCEK - Tanz, physical theatre

Francesco Matejcek – die Sonne in den Pott mitgenommen

Aus einer italienisch – badenwürttembergischen Familie kam Francesco für ein „physical – theatre “ studium nach Essen, sammelt seit jeher Ideen für Tanz, Theater und eigene Regiearbeit. Siet 2020 zum Projekt „Strassengeister“ ein Teil der Gruppe Momententwickeln wir auch aktuelle Produktionen zusammen.

BETTINA NAMPÉ - Tanz

Bettina Nampé – erforscht den individuellen Vorgang des Kollektiv – Gedankens

Bettina Nampé ist aus Argentinien seit einigen Jahren zurück in Köln/ Deutschland. An beiden Orten studierte sie zeitgenössischen Tanz und ist von dort aus bundes- und europaweit tätig. Sie forscht und entwickelt seit vielen Jahren ihre Formate inspiriert durch Ravekultur, wo sie eine bestimmte Art von Freiheit findet und diese projiziert.

ROBER WHEATLEY - Cello
Allerschönste Geräuschkunst mit Saiten und anderen Gegenständen
Der Brite studierte Cello und Zeitgenössische Musik in Essen, pendelt seit einigen Jahren zwischen NRW, Manchester und wo es ihn sonst hintreibt mit seinen Ideen und Formationen aus Performance, Improvisation und Zeitgenössischer Musik.Robert spielt weltweit Kammermusik wie 2018/19 in Südkorea beim Youngnam Contemporary music festival, dem Daegu Contemporary music festival, dem Nasz Festival in Polen und dem Beethovenfest Bonn.
HANNA SCHÖRKEN - Stimme
Hanna Schörken bewegt sich zwischen frei improvisierter Musik, Jazz und elektronischer Musik. 1985 geboren studierte sie zunächst englische und französische Literatur an der Universität Bonn. Von 2008 bis 2011 studierte sie Jazzgesang am ArtEZ Conservatorium in Enschede und setzte ihr Studium am Institut für Musik in Osnabrück sowie am Conservatoire de Lyon fort (Abschluss BA). Ihre Studien führten sie weiterhin an die Hochschule für Musik und Tanz Köln (Abschluss MA). 2016 erschien ihr Debütalbum Filán. Weitere CD-Veröffentlichungen bei u.a. Leo Records und Umland Records. Konzerte in ganz Europa, USA, Libanon.
KONSTANTIN HEUER - Elektronik
im project: Teilmenge

Konstantin komponiert elektronische und akustische Musik, Körperimpulsen und Hör-Trance fürs Publikum, Techno, Improvisation und zeitgenössische Musik in zwangloser Verbindung.

Der gebürtige Leipziger studierte Komposition in Rostock, Den Haag und Stuttgart bei Marco Stroppa und Marc Sabat, lebte als Artist in Residence im Shangyuan Art District, Peking, und der Cité des arts, Paris.

Seine zeitgenössischen Werke werden von Klangforum Wien uva. aufgeführt.

Elektronische Musik entwickelt er europaweit für Tanzkompanien und als Crossover-Projekte. Veröffentlicht als tsimtsum: https://soundcloud.com/tsimtsum

konstantinheuer.com
CAMILA SCHOLTBACH - Tanz

Die aus Chile stammende Tänzerin Camila Scholtbach ist Wahl – Essenerin. Wie das kommt? Unbeschreiblich

Sie studierte Ballett und zeitgenössischen Tanz an der „Universidad de Chile“. Es folgten weitere Tätigkeiten als Dozentin für Bodentechnik, Fitness und Tanz in Chile und Deutschland. Eine große Flexibilität durch Breakdance, Rumba Cubana, Modern Dance, GoGo und Improvisation kombiniert sie mit emotionaler Ausstrahlung. Seit 2008 lebt sie in Essen, ist aktiv im Tanzhaus NRW/ Düsseldorf und zeigt ihre Ihre Perfomances auf Festivals für zeitgenössischen Tanz und in Musicals sowohl im süd-amerikanischen als auch im europäischen Raum.

SEBASTIAN WENDT - Komposition, Elektronik

Sebastian Ribeiro Albuquerque Wendt hat nicht nur einen langen Namen, er kann auch viele tolle Dinge.

Er studierte in Hannover Klarinette, in Essen Komposition und Elektronische Musik und arbeitet als Klarinettist, Improvisator und Performer und baut elektroakustische Instrumente. Seine Musik und Performances werden durch akustische und elektronische Klänge verbunden. Seine Einflüsse reichen von Igorr über Brötzmann zu Ferneyhough, klassische Musik, experimenteller Rock und Klänge, die er auf vielen Reisen gesammelt hat. Er spielt in Ensembles europaweit und ist Gründungsmitglied des „Orchester im Treppenhaus“. Er komponiert für die Gruppe Moment Noten, Improvisationsskizzen und entwickelt Live – Elektronik.

Mehr Infos hier.

FRAUKE MEYER - Regie / szenische Beratung

Die gebürtige Dresdnerin lebt in Köln und ist als freiberufliche Regisseurin, dramaturgische Projektentwicklerin und künstl. Produktionsleiterin tätig. Sie studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Anschließend war sie an der San Francisco Opera und dem Theater Basel tätig, wo sie ihre ersten Schritte als Regisseurin unternahm. Von 2005 – 2013 war sie als Szenische Leiterin an der Deutschen Oper Berlin engagiert, arbeitete sie als freie Regisseurin u.a für das Theater Dortmund und der Winteroper Potsdam. Seit 2014 ist sie als freischaffende Regisseurin, Projektentwicklerin, künstl. Projektleiterin und Dozentin tätig und arbeitete u.a. an der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, dem Kölner Fest für Alte Musik, dem Festival „NOW“ für Neue Musik, dem Theater Bonn, den Chorverband NRW, dem Klangkunstfestival bonnhoeren und der Kunstuniversität Linz.

PHAEDRA PISIMISI - Tanz

Phaedra Pisimisi ist Weltbürgerin und lebt im mobilen Düsseldorf.

Geboren in Los Angeles, absolvierte sie eine professionelle Tanzausbildung im Zeitgenössischen Tanz und Ballett an der Professional Dance School Despoina Gregoriadou. Seit 2015 ist sie leitende Choreografin der Echodrama Cultural Group Athen. Mit der Company projekt.il und dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Sie lebt seit 2011 in Düsseldorf und arbeitet in Improvisations, Performance, – kulturellen Integrationsprojekten.

Mehr Infos hier.

Aus früheren Produktionen:

Norman Jankowski – Performance, Percussion

Tamon Yashima – Oboe, Live-Elektronik

Danilo Cardoso – Tanz

Christian Börsing – Piano, Synthesizer

Leonhard Huhn – Saxophon

Tim Cecatka – Tanz

Fuuko Shimazaki – Tanz

Samirah Al – Amrie – Gesang

Ute Völker – Akkordeon

Mascha Corman – Gesang

Florian Walter – Komposition & Saxofon

Elisabeth Coudoux – Cello

Lan Cao – Piano

Shasta Ellenbogen – Viola

Mischa Esch – Saxophon

Floria Nica – Gitarre

Valentina Schulte-Ladbeck – Tanz